Die Lieferung von Kochboxen wird bei Verbrauchern immer beliebter: Prognosen besagen, dass der weltweite Lieferdienst-Markt dieses Jahr einen Umsatz von 12,29 Mrd. Euro erzielt. Und bis 2029 soll das Marktvolumen kontinuierlich auf 15,53 Mrd. Euro ansteigen (Statista, 2024). Warum aber sind Kochbox-Lieferdienste so gefragt? Weil die Unternehmen dahinter ihre strategischen Prioritäten klug legen – auf Differenzierung, Innovation und enge Kundenbeziehungen.

Für Verbraucher könnte es nicht bequemer sein: In einer intuitiven App bzw. Website wählen sie die gewünschten Gerichte aus und bestimmen, an welchen Wochentagen sie beliefert werden möchten. Dabei sind sie meist flexibel und können sich spontan umentscheiden oder Lieferungen für bestimmte Tage abbestellen. Das Ganze spart enorm viel Zeit und Stress – keine Anfahrt zum Supermarkt, kein Anstehen an der Kasse und kein langwieriges Kochen.

Blickt man auf den Online Lebensmittelhandel, sieht die Lage anders aus: Auf die Frage, wie sie die Marktbedingungen in der Lebensmittelbranche einschätzen, antworteten europäische CEOs: 40% sie bleiben gleich, 36% sie werden schlechter und 24% sie werden besser (McKinsey, 2024). Ein Stimmungsbild, das nur allzu verständlich ist angesichts des Kosten- und Margendrucks, des Downtradings und der Lieferketten-Herausforderung.

Um in diesem hart umkämpften Markt nachhaltig zu wachsen, braucht es ähnliche Strategien und Innovationen, wie sie die Kochbox-Anbieter anwenden. Wir zeigen dir, welche Erfolgsrezepte auch im Lebensmittelshop funktionieren und wie du deine Conversion-Rate und deinen AOV steigern kannst.

Was ist ein Kochbox-Service?

Bevor wir ans Eingemachte gehen, lass uns zunächst definieren, was wir mit einem Kochbox-Lieferdienst meinen. Es handelt sich um einen Abo-basierten Service, der vorverpackte Lebensmittel direkt zu Kunden nach Hause liefert. Diese Mahlzeitenpakete enthalten vorportionierte Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die einfache Zubereitung.

Erfolgsstrategien für deinen Online Lebensmittelhandel

1. Personalisierung für jeden Geschmack

Ernährung hat längst nicht nur den Zweck, satt zu machen, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle für die individuelle Lebensqualität und Ausdruck der Persönlichkeit eines Verbrauchers. Personalisierung ist daher eine der wichtigsten Zutaten für das Wachstum von Kochbox-Services. Diese Dienste haben sich darauf spezialisiert, Angebote maßgeschneidert auf die Bedürfnisse ihrer Kunden auszurichten – sowohl was geschmackliche Vorlieben als auch Diäten und Unverträglichkeiten angeht.

Im Online Lebensmittelhandel kann Personalisierung ebenfalls einen erheblichen Wettbewerbsvorteil schaffen. Egal, ob du viele Verkaufsdaten oder nur wenige hast – künstliche Intelligenz wie Atlas AI ist in der Lage, Muster im Klick- und Kaufverhalten in Echtzeit zu erkennen, mit denen du das Einkaufserlebnis individuell optimieren kannst. Anhand der ermittelten Präferenzen aus der Interaktion mit Produktattributen schneidet Atlas AI die Produktsortierung von Suchergebnissen, Kategorieseiten und Landingpages auf die Vorlieben deiner Kunden zu. Sucht ein Kunde zum Beispiel „Kalamata Oliven“, „Feta“ und darauffolgend „Olivenöl“, priorisiert die KI griechische Olivenöle in den Suchergebnissen. Hier erfährst du mehr über Atlas AI.

Fast die Hälfte der erwachsenen US-Online-Konsumenten erwartet, dass Websites wissen, welche Produkte sie am wahrscheinlichsten haben wollen, und zwar auf der Grundlage ihrer Kaufhistorie (43%) und ihres aktuellen Einkaufsverhaltens (40%).
An Overview Of Consumer Expectations In The Commerce Search Experience, Forrester Research, Inc., 30. November, 2023

Personalisierung kann aber noch weiter gehen: Viele Lieferdienste bieten Rabattangebote z.B. im Sinne von Stempelkarten an, um regelmäßige Bestellungen zu belohnen. Mit Customer-Specific Info hast du auch im Lebensmittel-Shop die Möglichkeit, Preise und Content individuell anzupassen und gesondert auf deine Neukunden und Stammkunden einzugehen. Denkbar sind etwa Kategorie-Rabatte: Wer einen bestimmten Bestellwert erreicht, darf sich beim nächsten Einkauf eine Kategorie aussuchen. Auf die erhält er oder sie dann zum Beispiel 20% Rabatt. Ein Use Case, den du ideal mit Gamification-Ansätzen kombinieren kannst.

Personalisierung im Online Lebensmittelhandel

Die schwedische Lebensmittelkette Coop strebt ein ganzheitliches Einkaufserlebnis an, sowohl online als auch im Laden. Dabei setzt die Genossenschaft auf künstliche Intelligenz und einen hohen Grad an Personalisierung. Hier geht’s zur Case Study.

2. Spezial-Kits und Themenangebote

Kochbox-Anbieter wie HelloFresh haben mit spezialisierten Kits und Themenangeboten großen Erfolg. Ein Beispiel ist das Buddy the Elf™ Spaghetti-Kit von HelloFresh, das innerhalb von Minuten ausverkauft war. Mach dir die Beliebtheit thematischer Angebote und aktuelle Trends auch im Online Lebensmittelhandel zunutze, indem du Merchandising und Ranking-Regeln einsetzt:

Du kannst für jedes beliebige Suchwort in deinem Shop Ergebnisseiten zeigen, die mit inspirierenden Bannern, Texten oder aktuellen Kampagnen-Produkten angereichert sind. Neue Produkte oder Lebensmittel, die gerade sehr gefragt sind, kannst du gesondert hervorheben und ganz oben in der Ergebnisliste platzieren. Oder du erstellst thematische Kategorien, die über aktuelle Trends informieren, dynamisch mit den relevantesten Produkten ausgestattet werden und zum Beispiel passende Lebensmittel-Bundles anzeigen. Deiner Fantasie sind wirklich keine Grenzen gesetzt und mit dem passenden Tool brauchst du nur ein paar Klicks zur Umsetzung.

Laut TikToks jährlichem „Year on TikTok“-Bericht war „cottage cheese everything“ der Top-Food-Trend des Jahres auf der Plattform (TikTok, 2023) und die Google-Suchen nach „Cottage Cheese“ erreichten das höchste Aufkommen seit 2004. Solche Trends können gezielt genutzt werden, um thematische Angebote und Spezial-Kits zu erstellen. Entscheidend ist dabei natürlich, diese nicht zu verpassen: Mit Pulse, unserer neuen KI-basierten Merchandising-Lösung, kannst du solche Trends in Echtzeit erkennen kannst – und passende Angebote erstellst, bevor es deine Mitbewerber tun.

Wie funktioniert der kontextuelle KI-Ansatz von Pulse am Beispiel des erwähnten TikTok-Trends?

  1. Findet Produkte, die dem Kontext von „cottage cheese“ entsprechen, mit einem menschenähnlichen Verständnis.
  2. Sortiert Produkte auf der Grundlage von Beliebtheit, individuellen Vorlieben und Session-Intent.
  3. Berücksichtigt Momentum (Trends und Verschiebungen im Kaufverhalten) und zeigt trendige Produkte ganz oben an.
Pulse im Online Lebensmittelhandel

Mit Pulse nutzt du das volle Potenzial aller Trends, ohne einen Finger krumm zu machen. Erfahre mehr.

3. Starker Fokus auf Gesundheit

Ob vegane, glutenfreie oder kalorienbewusste Mahlzeiten: Kochbox-Services sprechen auch deshalb eine große Kundengruppe an, weil sie spezifische Ernährungs-Anforderungen bedienen. Im Lebensmittelshop sollten deine Kunden das Sortiment einfach auf ihre Präferenzen zuschneiden können. Die Standard-Lösung hierfür ist eine gut strukturierte Filternavigation: Mit wenigen Klicks lassen sich Such- und Kategorie-Ergebnisse auf die relevanten Treffer eingrenzen – zum Beispiel nach Diätanforderung, Bio-Siegel und Produkttyp. Doch es gibt noch einen weiteren interessanten Ansatz, um die Produktauswahl zu vereinfachen – Guided Selling:

Automatisierte, interaktive Verkaufsberatung führt deine Kunden durch einen Frage-Antwort-Prozess und zeigt nach ein paar Antworten genau die passenden Produkte. Das Ganze klingt zwar komplex, bedeutet aber bei entsprechendem Produktwissen nicht viel Aufwand: Ein intuitives Backend ermöglicht dir, die Guided-Selling-Logik schnell und einfach umzusetzen und die verschiedenen Antwortmöglichkeiten mit passenden Grafiken zu visualisieren. Die ideale Möglichkeit, deine Kompetenz zu zeigen und selbst unentschlossene Kunden zu überzeugen.

Zudem wirkt sich Guided Selling auch auf deine KPIs aus: Messungen aus anderen Branchen belegen, dass interaktive Berater die Absprungrate um bis zu 50% senken können. Denkbar im Online Lebensmittelhandel sind zum Beispiel Weinberater, Rezept-Assistenten oder Allergen-Berater.

Guided Selling im Online Lebensmittelhandel

4. Cross-Selling und Up-Selling

Um ihren Umsatz zu maximieren, bieten Lieferdienste Zusatzoptionen wie Premium-Mahlzeiten, Add-ons oder weitere Services an. Kunden, die bereits gute Erfahrungen mit dem Lieferanten gemacht haben, nehmen solche Angeboten häufig in Anspruch – sei auf der Startseite, im Warenkorb oder über einen Newsletter.

Im Online Lebensmittelhandel kannst du diese Strategie mit Hilfe von Recommendations eins-zu-eins abbilden und deinen AOV steigern. Forschungen zeigen, dass 89% der Verbraucher Empfehlungen schätzen, die im Angebot sind oder mit Sonderangeboten einhergehen. 84% bevorzugen Vorschläge, die auf ihrer aktuellen Browsing-Session basieren, und 87% möchten ähnliche Artikel sehen wie die, die sie gerade in Erwägung ziehen (Forrester, 2023).

Zu den erfolgreichsten Ansätzen zählen:

  • Personalisierte Bundles: Erstelle maßgeschneiderte Produktpakete basierend auf den Einkaufsgewohnheiten der Kunden. Wenn ein Kunde beispielsweise oft Zutaten für bestimmte Rezepte kauft, könntest du ihm ein Bundle mit allen benötigten Zutaten und einem kleinen Rabatt anbieten.
  • Andere Kunden kauften auch: Nutze die Daten aus Kundenbewertungen und -verhalten, um deine Recommendations zu verfeinern. Produkte, die von anderen Kunden gut bewertet wurden, könnten anderen Kunden mit ähnlichem Geschmack empfohlen werden.
  • Dynamische Empfehlungen während der Customer Journey: Während der Kunde seinen Warenkorb füllt, kannst du zusätzliche Produkte vorschlagen, die gut zu den bereits ausgewählten Lebensmitteln passen.
Recommendations im Online Lebensmittelhandel

Einen noch innovativeren Ansatz ermöglicht der Predictive Basket. Dabei handelt es sich um eine KI-basierte eCommerce-Lösung, die sich bereits im B2B Online Lebensmittelhandel von Kastner bewährt hat und dort die Warenkörbe um durchschnittlich 2,3 Produkte steigert. Das Tool sagt voraus, welche Produkte ein Kunde wahrscheinlich in seinen Warenkorb legen wird, basierend auf früheren Einkaufsgewohnheiten und saisonalen Bestellzyklen.

Im Gegensatz zur statischen Bestellhistorie kann der Predictive Basket tagesaktuell vorhersehen, wann ein Kunde wieder neue Milch, neue Nudeln oder neuen Honig braucht. Das Ergebnis sind hochrelevante Kaufvorschläge, aus denen der Kunde einfach auswählen kann, ohne lange suchen zu müssen. Ein solch bequemer Service trägt maßgeblich zur Kundenbindung bei und kann nachweislich den AOV steigern.

5. Kundenpräferenzen datenbasiert verstehen

Ein Paradebeispiel für den von datengetriebenen Erfolg ist HelloFresh, die Konkurrenten wie Blue Apron überholt haben. Während Blue Apron im Jahr 2022 einen Umsatz von fast 500 Millionen Dollar erzielte, erzielte HelloFresh beachtliche 7,6 Milliarden Euro und wurde damit zum Branchenführer. Der Schlüssel zum Erfolg von HelloFresh liegt in der strategischen Nutzung von Daten, um Kunden zu binden. Während Blue Apron sich auf die Gewinnung neuer Kunden konzentrierte, legte HelloFresh den Schwerpunkt auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Vereinfachung des Menüangebots (Medium, 2023)

Umfangreiche Datenanalysen ermöglichen es Lieferdiensten, die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen – von der Auswahl der Gerichte bis hin zur bevorzugten Essenszeit. Mit diesem Ansatz stellen die Anbieter sicher, dass jede gelieferte Mahlzeit nicht einfach nur ein Gericht, sondern ein individuell angepasstes Mahlzeiten-Erlebnis ist.

Durch den Einsatz innovativer eCommerce-Analysetools können Online-Lebensmittelhändler ein tiefes Verständnis für die Präferenzen und das Verhalten ihrer Kunden erhalten. Gezielte, granulare Analysen helfen nicht nur bei der Personalisierung, sondern ermöglichen darüber hinaus die Optimierung des Produktangebots (wenn Produkte gesucht werden, die nicht im Sortiment sind), gezielte Marketingstrategien (vergleiche Punkt 2 zu Themenangeboten) und eine effizientere Lagerhaltung, da saisonale Trends und Nachfrage-Schwankungen besser vorhergesagt werden können.

Analytics im Online Lebensmittelhandel

Fazit

Auch im Online Lebensmittelhandel kannst du eine Vielzahl der Erfolgskonzepte von Kochbox-Anbietern gewinnbringend anwenden und auf neue Weise mit deinen Kunden interagieren. Personalisierung, Trendgespür und gezielte Datenanalyse ergeben eine wirksame Mixtur, die deinen Shop nachhaltig von Mitbewerbern abheben, Conversion-Rates und AOV steigern und Kunden langfristig binden.

Falls du Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung brauchst, stehen wir dir gerne zur mit Rat und Tat zur Seite – und mit unserer Erfahrung aus über 2.000 Integrationen, darunter viele Lebensmittel Online-Händler wie Netto, Spar, Coop und Bofrost. Erfahre mehr zu unseren Lösungen für den Online Lebensmittelhandel.