Wie die beste Suchlösung ermittelt wird
Wenn es darum geht, die Branchenbesten eines ganzen Jahres zu wählen, braucht es ein strenges Verfahren. Bei den Oscars zum Beispiel handelt es sich um das größte und schillerndste Event, um die besten Filme des Jahres zu feiern – basierend auf der Beurteilung von mehr als 7.000 Eliten verschiedener Bereiche. Unter den Mitgliedern des Gremiums sind Schauspieler, Schriftsteller, Regisseure und Kameraleute. Nach Bekanntgabe der Nominierungen erhalten die Mitglieder eine Frist von einer Woche, um ihre finalen Favoriten auszuwählen. Doch anstatt einfach ihren Lieblingsfilm herauszupicken, müssen die Abstimmenden alle nominierten Filme in eine Reihenfolge bringen. Die Auszählung erfolgt dann durch vereidigte Notare: Sie gehen alle Listen durch und streichen diejenigen Filme mit den wenigsten Stimmen. Diesen Prozess wiederholen sie, bis sich der Film mit den meisten Stimmen herauskristallisiert.
Auf ähnlich strenge Weise wird der Award „Best Site Search Solution“ verliehen. FinancesOnline ist die Organisation, die hinter diesem Award steht. Es handelt sich um die am schnellsten wachsende unabhängige Bewertungsplattform für B2B-, SaaS- und Finanzlösungen. Sie zeichnet Anbieter verschiedener Bereiche aus – mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die richtige Lösung für ihre Anforderungen zu finden. Dazu beschäftigt FinancesOnline ein Team aus SaaS- und Finanzexperten, die kontinuierlich alle wichtigen Lösungen und Services untersuchen. Um den besten Anbieter im Bereich Onsite-Suche zu finden, hat die Plattform 46 führende Lösungen unter die Lupe genommen – mit einem Fokus auf neun entscheidende Faktoren. Das von FinancesOnline geschaffene SmartScore®-System errechnet aus den Werten aller neun Faktoren die finale Punktzahl der jeweiligen Software-Lösung.

FACT-Finder erzielte nach dem SmartScore®-System 9 aus 10 Punkten.
Neben der reinen Software-Performance ist die User Experience ein entscheidender Faktor im Bewertungsprozess. Deshalb nutzt FinancesOnline einen Algorithmus, der Kundenfeedback auswertet – darunter sowohl Erfahrungsberichte als auch Kommentare in Social Media sowie Blogs und Websites. Der Algorithmus sammelt diese Meinungen und filtert die Kommentare und Beiträge heraus, die keine Kundenmeinung widergeben. Daraufhin verarbeitet er die relevanten Kundenstimmen und extrahiert daraus Informationen wie Keywords, Social Signals und verschiedene Metadaten. Nachdem sämtliche Daten analysiert und bewertet wurden, vergibt das System einen Kundenzufriedenheits-Score. Und dadurch können Nutzer die Customer Experience einer Lösung schnell und transparent einschätzen.

FACT-Finder erzielte einen Kundenzufriedenheits-Score von 96%.
FinancesOnline nutzt diese beiden Scores, um die unterschiedlichen Lösungen miteinander zu vergleichen und aus der ursprünglichen Liste mit 46 Anbietern die 20 führenden zu filtern. Von dort aus wird jedes Produkt einzeln geprüft – zum Beispiel im Hinblick auf: Vorteile, Funktionen, welche Probleme gelöst werden, zusätzliche Auszeichnungen und Qualitätszertifikate, Preisgestaltung, technische Details, Supportangebote des Unternehmens und nützliche Ressourcen.