Elkjøp Nordic ist mit 400 Filialen in sechs Ländern der größte Elektronik-Retailer in den nordischen Ländern. Der langjährige FACT-Finder Anwender wechselte kürzlich auf die Next Generation und integrierte die neue Version auch in seine B2B-Online-Shops. Welche Erfahrungen der Elektronik-Riese bei der Online-Shop-Optimierung gesammelt hat – und was das Upgrade auf die FACT-Finder Next Generation alles ermöglicht: Dazu haben wir mit zwei Experten aus dem Elkjøp-Nordic-Team gesprochen – Egil Grønn, E-Commerce System Manager, und Julie Nielsen, Senior Web-/User-Experience-Analystin.

Blogbanner eBook B2B-eCommerce

Starke Partnerschaft: FACT-Finder seit mehr als 10 Jahren im Einsatz

Wie schafft es Elkjøp Nordic, den hart umkämpften Consumer-Electronics-Markt seit Jahren so zu dominieren? Egil und Julie berichten übereinstimmend, dass es zu Elkjøps größten Stärken gehört, den Status quo kritisch zu hinterfragen und immer offen zu sein für neue Ansätze und Möglichkeiten. So hat das Unternehmen schon sehr früh damit begonnen, die Customer Journey bis ins Detail zu analysieren und das Business Development konsequent auf die Anforderungen der Kunden auszurichten.

FACT-Finder einzusetzen, war für Elkjøp Nordic eine logische Konsequenz dieser Analysen. Und so unterstützt die Suchlösung bereits seit mehr als zehn Jahren die vier wichtigsten digitalen B2C-Shops des Elektronikriesen. Deren Sortimente bestehen aus jeweils 80.000 bis 300.000 Produkten.

Egil war am Integrations-Projekt beteiligt, er erklärt: „Die Suche ist das Herzstück im Online-Shop – 90 Prozent der Kunden, die etwas kaufen, nutzen entweder die Suchfunktion oder die Produktfilter. FACT-Finder wurde uns von unserer Agentur Accenture empfohlen, da die Lösung vollen Support für unser Intershop-System mitbrachte. All unsere Anforderungen wurden out-of-the-box erfüllt, sowohl aus geschäftlicher als auch aus technischer Sicht.“

Die ersten Ergebnisse der Online-Shop-Optimierung überraschten

Die Anforderungen reichten von Merchandising-Kampagnen und Personalisierung über Synonyme und Antonyme in der Suche bis hin zur Erstellung von Facetten, Filterregeln und mehr. All diese Funktionalitäten sind in FACT-Finder integriert und direkt einsatzbereit.

Natürlich hat Elkjøp-Nordic auch gemessen, wie sich die Online-Shop-Optimierung mit FACT-Finder auswirkt. Und das Ergebnis war zunächst überraschend: Die Anzahl der Suchanfragen ging um das Zehnfache zurück …

Was war die Ursache? Ein genauer Blick in die Analysen zeigte: Mit FACT-Finder finden Kunden meist schon nach der ersten Suchanfrage das Richtige – sie müssen also nicht mehrfach nach ein und demselben Produkt suchen.

Egil bemerkt dazu: „Nur weil man viele Suchanfragen im Shop hat, heißt das nicht, dass die Besucher sehr an den Produkten interessiert sind – denn vielleicht können sie einfach nicht finden, was sie suchen.“

Fast 6% mehr Conversion dank dynamischer Produktfilter

Die Analysen von Elkjøp Nordic ergaben auch, dass Nutzer von Such- und Kategoriefiltern mit einer 10% höheren Wahrscheinlichkeit konvertieren. Aus diesem Grund hat sich das eCommerce-Team auf die Optimierung der Filter besonders fokussiert. Eines der Ziele dabei war es, die Filter auf mobilen Endgeräten benutzerfreundlicher zu gestalten. So wurden die beliebtesten Filter aus den einzelnen Produktkategorien oben auf der Ergebnisseite mit Bildern zu den Hauptkategorien versehen. Allein mit dieser kleinen Änderungen konnte die Absprungrate um beeindruckende 4,19% gesenkt, die Nutzung der Filter um 78% gesteigert und die Conversion Rate um 5,67% erhöht werden.

 

Filter Online-Shop-Optimierung

FACT-Finder ermöglicht es, Filter zu visualisieren. Zum Beispiel als Kacheln (Farben), Logos (Marken), Slider (Preise) oder – wie im Fall von Elkjøp Nordic – mit Produktfotos.

Online-Shop-Optimierung auf neuem Level: FACT-Finder Next Generation

Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit entschied sich Elkjøp Nordic als einer der ersten Anwender dazu, auf den neuen FACT-Finder Next Generation zu wechseln. Egil nennt dafür mehrere Gründe – darunter die verbesserte Suchgeschwindigkeit und Genauigkeit, die effizientere Nutzung von Ressourcen im Betrieb, die bessere Skalierbarkeit und die erweiterte Sprachunterstützung.

Demo FACT-Finder Next Generation

All diese Neuerungen funktionierten so gut, dass sich das eCommerce-Team dazu entschloss, die Next Generation in noch mehr digitalen und physischen Kanälen zu integrieren: in vier brandneue B2B-Shops und in eine In-Store-Verkaufslösung. Diese Lösung arbeitet mit den Terminals am POS und wird über eine Webseite auf Mobiltelefonen und Tablets betrieben, die sämtliche Produkte im Sortiment indexiert. Mit FACT-Finder Next Generation kann jedes Sortiment dann für den jeweiligen Verkäufer in den stationären Geschäften optimiert werden.

„Die Möglichkeit, APIs für Live-Updates in Echtzeit zu unterstützen, ist eine großartige Ergänzung“, fügt Egil hinzu. „Die Installation von FACT-Finder Next Generation war sehr schnell und hat unsere Erwartungen sogar übertroffen.“ Elkjøp Nordic kann nun noch mehr eCommerce-Kampagnen ausspielen und seine Produkte auf den individuellen Vorlieben und dem Standort des Besuchers personalisieren. Eine ebenfalls willkommene Neuerung ist die Möglichkeit, simultane A/B-Tests durchzuführen – sei es von neuen Kampagnen-Ideen, Konfigurationen oder ganzen FACT-Finder-Modulen.

Das könnte dich auch interessieren

  • Alle
  • Branchen-Insights
  • eCommerce How-to
  • FactFinder News

Open Source vs. FactFinder: Was ist die bessere Suchlösung für Shops?

Open Source oder vorgefertigte Suchlösung? Wenn dein eCommerce-Team gerade vor dieser Entscheidung steht, bist du hier genau richtig. Dieser Vergleichsartikel liefert dir alle Infos, um die beste Wahl für deinen Online-Shop zu treffen. Die Wahl der richtigen Plattform für Suche und Product Discovery Leistungsstarke Suchfunktionen und intelligente Product Discovery sind entscheidend für den Erfolg jedes […]

Vector Search im eCommerce: Wann semantische Suche die Conversion steigert

41% der Online-Shops haben Probleme mit ihrer Suchfunktion.1 Ist Vector Search der heilige Gral für mehr Relevanz und weniger Absprünge? Hier ein Crashkurs aus der eCommerce-Perspektive. Definition: Was ist Vector Search (Vektorsuche)? Vector Search ist eine Suchtechnologie, die komplexe Datentypen wie Produkte, Texte und Bilder mithilfe von KI-Modellen in numerische Vektoren übersetzt. Eine Vektordatenbank speichert […]

AI Guided Selling jetzt verfügbar: Spare Zeit und steigere deine Conversion

Begeistere deine Kunden mit interaktiven, KI-basierten Produktberatern – für mehr Conversion, Kundenzufriedenheit und langfristige Markentreue.

Product Discovery ist mehr als Suche: Wie du Online-Shopper in jeder Kaufphase begeisterst

79% der User verlassen eine Website, wenn sie nicht auf Anhieb das Richtige finden.1 Aber wie kannst du ihre Erwartungen erfüllen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Product Discovery im eCommerce wissen musst – und wie du mehr Besucher zu wiederkehrenden Kunden machst. Definition: Was ist Product Discovery im eCommerce? Product Discovery […]

Absprungrate in der Online-Apotheke senken: So übertriffst du die Erwartungen von Patienten

Suchabbrüche minimieren, Conversion-Rate maximieren: Entdecke, wie KI-basierte Personalisierung Suchanfragen in Echtzeit interpretiert und das Einkaufserlebnis deiner Online-Shopper revolutioniert. eCommerce-Shopper sind ungeduldig – vor allem in Online-Apotheken, wo sie schnelle Linderung für akute Probleme suchen. Die Herausforderung dabei ist auf der einen Seite die riesige Auswahl vieler Apotheken: Neben rezeptpflichtigen und -freien Medikamenten finden sich auch […]

Neu in NG: Optimiertes Menü und leistungsstarkes Dashboard steigern deine Effizienz

Unsere aktuellen Updates für FactFinder Next Generation machen dein Tagesgeschäft einfacher, schneller und intuitiver. Wir wissen, deine Zeit ist wertvoll und die Optimierung deiner Online-Shops sollte so mühelos wie möglich sein. Basierend auf deinem Feedback haben wir deshalb unser Backend-Menü für eine einfachere Navigation optimiert – und ein neues Dashboard erstellt, das die wichtigsten Erkenntnisse […]