Tischwelt.de ist deutschlandweit der einzige Online-Shop, der sowohl auf Geschirr und Gläser spezialisiert ist als auch auf Küchenbedarf wie Töpfe und Pfannen. In diesem ebenso spezifischen wie umfangreichen Sortiment gibt es so manche Produktbezeichnung, die im Sprachgebrauch kaum vorkommt – Stichwort: „Eierschalensollbruchstellenverursacher“. Trotzdem müssen Kunden schnell finden können, was sie suchen. Und zwar mit ihren eigenen Worten. Genau das ermöglicht der Online-Händler mit Hilfe von FACT-Finder Next Generation.

Wir von FACT-Finder haben uns mit der Next Generation von Grund auf neu erfunden – ganz nach dem Motto „Disrupt yourself“. Was die NG bereits out-of-the-box kann, zeigt sich im Online-Shop von Tischwelt: Dort ersetzt sie FACT-Finder 6.9 und verbessert die Verkaufszahlen von Tischwelt.de aus dem Stand – ohne dass die ursprüngliche Konfiguration angepasst wurde: Bereits kurz nach dem Go-Live stieg die Search-Conversion-Rate um 10 Prozent und der durchschnittliche Warenkorbwert um 13 Prozent.

Fabian Futterer, Technischer Shop Manager, und Ronja Christ, E-Commerce Kauffrau, berichten über ihre Erfahrungen mit FACT-Finder Next Generation und wie die Lösung ihren Arbeitsalltag erleichtert.

Ergebnisse mit FACT-Finder Next Generation

 

+10% Search-Conversion-Rate

+13% durchschnittlicher Warenkorbwert

Schnellere Ladezeiten: Suchvorschläge in Echtzeit

Die Küchen- und Haushaltsbranche gehört zu den Krisengewinnern

Der Verkauf von hochwertigen Tischgeschirren, Küchenhelfern und Dekoartikeln ist ein saisonales Geschäft. Im Schnitt bewegt sich die Besucheranzahl von Tischwelt.de zwischen 150.000 und 350.000. Im März 2020 wurde diese Volatilität noch verstärkt – Fabian erinnert sich: „In den ersten beiden Monaten des Lockdowns ist die Nachfrage zunächst stark gesunken, was wohl in den allermeisten Shops in Deutschland so war. Doch nach dieser Zeit ging sie praktisch durch die Decke. Die Nutzung von Home-Office und die Einschränkungen in der Gastronomie führten dazu, dass häufiger zu Hause gekocht und gegessen wurde. Und das haben wir an unseren Besucherzahlen deutlich gesehen.“

FACT-Finder Next Generation steigert Conversion out-of-the-box

Hohe Traffic-Zahlen sind das eine – doch die vielen Besucher im Shop richtig abholen und in Kunden verwandeln ist eine weitere Herausforderung. Tischwelt.de überlässt daher in Sachen Conversion-Optimierung nichts dem Zufall: Durch die Integration der neuesten FACT-Finder-Version verbesserte der Online-Händler die Shop-interne Suchfunktion, was sich direkt in den KPIs widerspiegelte:

„Mit dem Sprung auf die FACT-Finder Next Generation stieg unsere Search-Conversion-Rate um 10 Prozent und unser durchschnittlicher Warenkorbwert um 13 Prozent. Dabei hatten wir zum Zeitpunkt des A/B-Tests nichts an der Suchkonfiguration optimiert“, berichtet Fabian. „Das Integrationsprojekt lief reibungslos – und das obwohl wir eine Shop-Lösung nutzen, die auf Open-Source basiert und daher keine Standard-APIs mitbringt. Viele Bestandteile der vorigen FACT-Finder Version konnten wir übernehmen. Zum Beispiel den Datenfeed, den wir nur um ein paar Felder erweitern mussten.“

Schnelle, präzise Suche hilft sowohl Kunden als auch Beratern

Neben kaufmännischen KPIs wie Umsatz, Conversion-Rate und Warenkorbwert steigert FACT-Finder Next Generation auch die Suchgeschwindigkeit. Die schnelleren Ladezeiten machen das Einkaufen für Shop-Besucher noch bequemer, erleichtern aber auch die Arbeit des Service-Personals. Für Produktfragen aller Art steht bei Tischwelt.de ein ganzes Team von Produktexperten bereit, die bei Bedarf sogar Schritt für Schritt durch den ganzen Verkaufsprozess führen.

„Unsere Fachkompetenz und Beratung sind ein wichtiger Teil unseres Alleinstellungsmerkmals“, erklärt Fabian. „Unter der Tischwelt-Hotline erreichen Kunden echte Experten, die sich mit dem Sortiment auskennen, und nicht einfach nur etwas verkaufen möchten. Da sich die Berater viel im Shop bewegen, spüren sie natürlich, wie stark sich die Performance verbessert hat. Zum Beispiel erscheinen die Suchvorschläge jetzt viel, viel schneller – jeder Tasten-Anschlag wird in Echtzeit umgesetzt.“

„Fehlertolerant, selbstlernend, blitzschnell – auch bei Mehrwort-Suchbegriffen. FACT-Finder Next Generation bringt Kunden und Service-Mitarbeiter zuverlässig zu den richtigen Produkten.“

Intuitive Suchoptimierung im User Interface

„Wir sehen auch, dass weniger Suchanfragen ohne Ergebnis enden, weil der Algorithmus die Eingaben noch besser interpretiert“, ergänzt Ronja. „Zudem können wir die Suche mit dem neuen User Interface einfacher steuern. Im Haushaltsbereich ist Suchoptimierung wichtig, denn es gibt einige Spezialbegriffe, nach denen kaum jemand suchen würde. Ein Beispiel dafür ist der Eierschalensollbruchstellenverursacher. Den benutzt man, um ein Frühstücksei so zu öffnen, dass ein perfekter Kranz entsteht. Damit Produkte mit solchen exotischen Bezeichnungen besser gefunden werden, können wir in der FACT-Finder UI jetzt noch schneller Synonyme hinterlegen und clustern. Insgesamt ist die neue UI eine enorme Erleichterung – auch für kleine Anpassungen im Alltag. Wenn Kollegen ein Suchergebnis finden, das ein unpassendes Produkt enthält, können wir das spontan berichtigen. Und falls doch mal eine Frage aufkommt, wenden wir uns an den Service-Desk von FACT-Finder, mit dem die Abstimmung immer sehr gut funktioniert.“

„Der Wechsel auf die NG war die absolut richtige Entscheidung“

Aus dem Stand zweistellige KPI-Steigerungen zu erzielen, ist ein beachtlicher Erfolg – für Tischwelt.de aber erst der Anfang. In Zukunft möchte das eCommerce-Team noch mehr aus der neuen Suche herausholen und wird dabei stark auf die Testing-Funktionen der NG setzen:

„Die direkte Conversion-Steigerung hat unsere Erwartungen übertroffen. Der Wechsel auf die NG war die absolut richtige Entscheidung“, sagt Ronja. „Gleichzeit sind wir uns sicher, dass wir diese Steigerung noch ausbauen können. Bisher optimieren wir sozusagen noch aus Expertensicht – aber nur weil wir das Know-how von den Produkten haben, heißt das nicht, dass wir genau wissen, wie wir Kunden am besten bei der Suche unterstützen. FACT-Finder kann uns genau sagen, ob wir uns mit einer neuen Einstellung verbessern, oder vielleicht doch einen Teil des Traffics verlieren. In nächster Zeit werden wir deshalb verstärkt das A/B-Testing-Modul der NG nutzen.“

Demo FACT-Finder Next Generation

Das könnte dich auch interessieren

  • Alle
  • Branchen-Insights
  • eCommerce How-to
  • FactFinder News

Absprungrate in der Online-Apotheke senken: So übertriffst du die Erwartungen von Patienten

Suchabbrüche minimieren, Conversion-Rate maximieren: Entdecke, wie KI-basierte Personalisierung Suchanfragen in Echtzeit interpretiert und das Einkaufserlebnis deiner Online-Shopper revolutioniert. eCommerce-Shopper sind ungeduldig – vor allem in Online-Apotheken, wo sie schnelle Linderung für akute Probleme suchen. Die Herausforderung dabei ist auf der einen Seite die riesige Auswahl vieler Apotheken: Neben rezeptpflichtigen und -freien Medikamenten finden sich auch […]

Neu in NG: Optimiertes Menü und leistungsstarkes Dashboard steigern deine Effizienz

Unsere aktuellen Updates für FactFinder Next Generation machen dein Tagesgeschäft einfacher, schneller und intuitiver. Wir wissen, deine Zeit ist wertvoll und die Optimierung deiner Online-Shops sollte so mühelos wie möglich sein. Basierend auf deinem Feedback haben wir deshalb unser Backend-Menü für eine einfachere Navigation optimiert – und ein neues Dashboard erstellt, das die wichtigsten Erkenntnisse […]

Digitale Kundenbindung in der Apotheke steigern: So vereinfacht KI die Online-Nachbestellung

Wenn Verbraucher Medikamente dringend benötigen, wenden sie sich meist an stationäre Apotheken. Doch KI-basierte Nachbestellungen geben Online-Apotheken eine echte Chance, auch diese Kunden zu bedienen – und langfristig zu binden. Für Menschen, die regelmäßig verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen müssen, kann die rechtzeitige Nachbestellung eine ständige Herausforderung sein. Geht das Medikament aus, muss die örtliche Apotheke für […]

5 Strategien der Kochbox-Anbieter, die deinen Umsatz im Online Lebensmittelhandel steigern

Die Lieferung von Kochboxen wird bei Verbrauchern immer beliebter: Prognosen besagen, dass der weltweite Lieferdienst-Markt dieses Jahr einen Umsatz von 12,29 Mrd. Euro erzielt. Und bis 2029 soll das Marktvolumen kontinuierlich auf 15,53 Mrd. Euro ansteigen (Statista, 2024). Warum aber sind Kochbox-Lieferdienste so gefragt? Weil die Unternehmen dahinter ihre strategischen Prioritäten klug legen – auf […]

Die Antwortzeiten von FactFinder setzen neue Maßstäbe

Wie schlägt sich unsere Suche mit komplexen Konfigurationen, riesigen Produktdaten-Sets und zehntausenden Suchanfragen pro Stunde? Der Test zeigt: Die Antwortzeiten sind schneller als man mit der Wimper zucken kann.

Mehr als nur Convenience: Wie du die bisher größten Herausforderungen im Online-Lebensmittelhandel meisterst

Keine Warteschlangen, kein Gedränge, keine Fahrtwege: Immer mehr Verbraucher möchten in den Genuss kommen, sich ihre Lebensmittel-Einkäufe nach Hause liefern zu lassen. Der Online-Lebensmittelmarkt hat mit seinem rasanten Wachstum in den letzten Jahren und seinem nachhaltigen Einfluss auf das digitale Verbraucherverhalten eine einzigartige Stellung im eCommerce erreicht. Dabei ist das zukünftige Wachstumspotenzial nach wie vor […]