Kann FactFinder mit Sonderzeichen in den Daten umgehen (bspw. 15", Samsung Galaxy+, Bluetooth®-Kopfhörer, Kopfhörer, HTML-Entities im Text sowie Sonderzeichen in anderen Sprachen)?
Ja, Sonderzeichen sind kein Problem.
Bietet FactFinder dem Nutzer eine automatische Suchvervollständigung?
Ja, FactFinder unterstützt die Auto-Suggest-Funktion. Die automatische Vervollständigung wird ab dem zweiten eingegebenen Buchstaben aktiviert.
Wie stellt FactFinder durch einfache Keyword-Suche sicher, den Usern hochrelevante Produkte einfach und schnell auszuspielen?
Worldmatch, unser patentierter, sprachunabhängiger Suchkern, ist das Ergebnis von über 20 Jahren Erfahrung in der eCommerce-Suche. Es verwendet fortschrittliche Ansätze zur Wortabgleichung, um schnell hochrelevante Ergebnisse zu liefern. Ergänzt wird dies durch Atlas AI, ein KI-Modell, das sowohl die allgemeine Relevanz durch die Wisdom of the Crowd als auch die persönliche Relevanz in Echtzeit erhöht und damit das relevanteste Suchergebnis für jeden einzelnen Shopper bereitstellt.
Kann FactFinder gängige Stoppwörter wie „und“ oder „mit“ automatisch ignorieren, um die Suchergebnisse präziser zu gestalten?
FactFinder unterstützt Stoppwortlisten für alle 16 unterstützten Sprachen und bietet eine Standardliste, die bei Bedarf angepasst werden kann. Unternehmen können zusätzliche Wörter hinzufügen, die für ihre Branche als Stoppwörter relevant sind. Die Stoppwörter definieren Begriffe, die von der Suchmaschine ignoriert werden, um präzisere Suchergebnisse zu liefern.
Wie geht FactFinder mit der Eingabe zusammengesetzter Wörter um (z. B. „riemensandalen“ = „Sandalen mit Riemchen“)?
Der FactFinder-Suchalgorithmus nutzt phonetische und sematische Modelle für verschiedene Sprachen, die in der Lage sind, zusammengesetzte Wörter zu erkennen und korrekt zu verarbeiten.
Erkennt FactFinder automatisch Singular- und Pluralformen?
Ja, FactFinder berücksichtigt in den Ergebnissen sowohl Singular- als auch Pluralformen.
Durchsucht FactFinder auch Content-Seiten (z. B. FAQs, Retouren-, Hilfe- und Supportseiten)?
FactFinder ist in der Lage, sowohl Produktdaten als auch Nicht-Produktdaten zu indizieren. Viele unserer Kunden lassen Inhalte von uns indexieren und geben diese Inhalte als Sucherrgebnisse zurück, wenn ein Shopper eine Suche durchführt.
FactFinder unterstützt auch Suchumleitungen - wenn also ein Shopper nach einem Begriff wie „Retouren“ sucht, kann er automatisch auf die richtige Seite umgeleitet werden.
Kann FactFinder relevante Produkte auf der Grundlage von EANs und Artikel-IDs in den Suchergebnissen anzeigen?
Ja, FactFinder kann auch mit Zahlenwerten wie EANs und Artikel-IDs umgehen. Jedes Feld, das von FactFinder indiziert wird, kann so konfiguriert werden, dass es entweder exakte Übereinstimmungen oder sogenannte „unscharfe Suchfelder“ unterstützt, bei denen auch nicht exakte Übereinstimmungen berücksichtigt werden.
Können die Suchergebnisse in mehreren Sprachen angezeigt werden?
Die FactFinder-Suchplattform ist in Kanäle (Indizes) unterteilt, die typischerweise verschiedene Sprachen oder andere Dimensionen abbilden. Da gleiche Wörter in unterschiedlichen Sprachen verschiedene Bedeutungen haben, empfiehlt es sich, für jede Sprache einen eigenen Index zu nutzen. Dieser kann auch Wörter aus anderen Sprachen enthalten (z. B. „Denglisch“ im Deutschen).
Um relevante Suchergebnisse zu liefern, ist es entscheidend, den richtigen Kanal für jede Anfrage auszuwählen. Allein anhand des Suchbegriffs ist die richtige Sprache oft schwer zu bestimmen. Zusätzlicher Kontext wie Browsersprache, besuchte Seiten oder die IP-Adresse erleichtert es dem eCommerce-Frontend jedoch, den passenden Kanal auszuwählen.
Kann FactFinder die Suchergebnisse nach Beliebtheit, persönlichen Vorlieben, Rabattprozentsatz oder anderen Kriterien wie Kundenbewertungen sortieren?
Ja, FactFinder bietet flexible Möglichkeiten, Suchergebnisse basierend auf verschiedenen Kriterien zu sortieren. Shop Manager können über eine intuitive Benutzeroberfläche neue Felder erstellen und deren Konfiguration bearbeiten, einschließlich der Frage, ob und wie diese Felder sortierbar sind. Standardmäßig können Ergebnisse nach Beliebtheit sortiert werden, beispielsweise mithilfe des Feldes „FFCheckoutCount“, das erfasst, wie oft ein Artikel gekauft wurde. Außerdem unterstützt FactFinder durch das Personalisierungsmodul eine Sortierung basierend auf den persönlichen Vorlieben und dem bisherigen Verhalten der Nutzer, wodurch relevante Ergebnisse für jeden Benutzer priorisiert werden. Für spezifische Kriterien wie Rabattprozentsatz oder Kundenbewertungen können entsprechende Felder in FactFinder importiert und für die Sortierung genutzt werden.
Kann das Ranking beliebter Artikel auf der Grundlage von Nutzerinteraktionen dynamisch aktualisiert werden?
FactFinder nutzt KI, um Suchergebnisse automatisch zu optimieren. Die KI analysiert Nutzerinteraktionen mit Produkten und Produktgruppen und stuft die relevantesten Produkte für ein spezifisches Suchergebnis höher ein (Wisdom of the Crowd). Dabei werden auch Trends im Sortiment berücksichtigt.
Werden die Suchergebnisse auf der Grundlage der persönlichen Vorlieben und des bisherigen Verhaltens der Shopper geordnet?
Gibt es die Möglichkeit, bestimmte Produkte in den Such- und PLP-Ergebnissen anzuheften, zu verstärken oder auszublenden?
Die FactFinder-Plattform bietet Geschäftsanwendern zahlreiche Funktionen, um Suchergebnisse gezielt anzupassen, zu verstärken oder auszublenden. Diese können entweder für spezifische Suchanfragen oder allgemeiner für Produktkategorien konfiguriert werden. Mit der integrierten Merchandising-Funktionalität lassen sich Kampagnen erstellen, die durch Suchbegriffe, Kategorieseiten oder bestimmte Ereignisse auf der Website ausgelöst werden. Diese Kampagnen können gezielt Produkte, Markenseiten, geführte Verkaufsmodule und mehr hervorheben.