Kontakt Support DEEN

B2C Sporting Goods DACH UK Nordics

Bis zu +70% Session-Umsatz: Wie die Bergfreunde ihre Kaufberatung automatisieren

Ergebnisse mit Guided Selling in einigen Kategorien

icon

+50% Conversion-Rate


mit automatisierter Expertenberatung zur Produktauswahl

icon_navigation.svg

-28% Exit-Rate


durch interaktive Nutzerführung mit Fragen und klickbaren Antworten

icon

+70% Umsatz / Session


und weniger Retouren dank besserer Kaufentscheidungen

Portrait einer Frau in formeller Kleidung, die freundlich lächelt, auf der Website von FactFinder.

Über Melanie Giebler

Teamlead Product Management

graphical user interface


Melanie und ihr Team sind verantwortlich für alle Inhalte und Features, die im Shop zu sehen sind. Das heißt, auch die Product Discovery mit allen zugehörigen Shop-Funktionen wie Suche, Suggest und Filter fallen in ihren Aufgabenbereich. „Ich möchte den geilsten Shop der Outdoor-Branche haben“, betont Melanie. „Mit FactFinder haben wir einen Partner gefunden, der dieselben hohen Ansprüche an seine Services und Produkte stellt wie wir.“

Die Bergfreunde sind auf dem Durchmarsch zu immer neuen Umsatzrekorden: Gestartet als Nischenshop für Kletterer sind sie schnell zu einer führenden Adresse für Bergsport- und Outdoor-Ausrüstung in Europa aufgestiegen. Seit 2011 hat der Online-Pure-Player seinen Umsatz von 12 Mio. auf 242 Mio. Euro im Jahr 2022 gesteigert – und setzt genauso lange auf die AI-basierte Suche von FactFinder. Wirf einen Blick auf ihr spannendes Outdoor-Sortiment.

Herausforderung


Die Bergfreunde führen ein Sortiment mit Zehntausenden Artikeln, Hunderten von Kategorien und etwa 750 Marken. Bei einer derart umfangreichen Auswahl ist es entscheidend, dass Kunden schnell und zuverlässig finden, was sie für ihre nächste Tour brauchen – unabhängig davon, wie ihre Customer Journey aussieht: Ob sie einen Suchbegriff eingeben, sich durch die Kategorien klicken oder über eine Landingpage einsteigen.

Denn die zuvor eingesetzte Suchfunktion erwies sich als zu wenig leistungsfähig: Unter anderem fehlten Features wie Auto-Suggest, Analytics und Fehlertoleranz sowie ergänzende Module für Navigation und Merchandising. Zudem brauchte es im Hinblick auf die Expansionsstrategie eine Product-Discovery-Lösung, die das Unternehmen bei der schnellen Internationalisierung unterstützt und nicht ausbremst – insbesondere wenn es darum geht, Suchanfragen in verschiedenen Sprachen zu beantworten.

Lösung


Der Wechsel von der Standard-Suche des Shop-Systems auf FactFinder markierte einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung des Unternehmens. FactFinder übernimmt heute sämtliche Grundfunktionen des Shops – von der Sortierung der Produktlisten über die Filter bis hin zum Aussteuern von Marketing-Inhalten in den Suchergebnissen und Kategorien. „Es ist einfach ein ganz großer Shop-Bereich, der von und mit FactFinder lebt“, erklärt Melanie.

Zu den flexiblen und breit gefächerten Merchandising-Funktionen gehört auch Guided Selling: Da die Bergfreunde nicht nur ein riesiges Sortiment, sondern auch viele erklärungsbedürftige Produkte führen, ist Beratung extrem wichtig. Zwar haben sie einen Kundenservice und einen Blog, auf dem nützliche Inhalte geboten werden. Sie möchten Kunden aber überall dort abholen, wo sie gerade in der Customer Journey sind. Deshalb wurde mit Hilfe von FactFinder digitale Beratung umgesetzt. Damit können Kunden nach bestimmten Suchanfragen oder in bestimmten Kategorien hilfreiche Fragen gestellt werden, um sie Schritt für Schritt zu einer kleinen Auswahl passender Produkte zu führen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für eine Marke wie Bergfreunde, die Ausrüstung sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene verkauft.

Wir wollten das Beratungsgespräch, das man aus dem Handel kennt, für unsere Kunden online abbilden. Wir wissen, dass wir in manchen Kategorien unglaublich viele Produkte haben. Und ich bin sicher, insbesondere für Anfänger und Neulinge ist Beratung nützlich.
Portrait einer Frau in formeller Kleidung, die freundlich lächelt, auf der Website von FactFinder.
MELANIE GIEBLER
Teamlead Product Management

Ergebnisse


Nach der Implementierung und dem Go-Live im deutschsprachigen Shop wurden diese ersten Kaufberater in allen internationalen Shops ausgerollt, getestet und optimiert. Um die Nutzung der Funktion zu erhöhen, wurden beispielsweise Foto-Grafiken durch colorierte Illustrationen ausgetauscht. Stand heute sind auf bergfreunde.de 5 Kaufberater in 10 Überkategorien und 55 Unterkategorien live, die insgesamt 506 Fragen stellen und 1806 Antwortoptionen geben. Je nach Kategorie und Kundenbedürfnis werden diese Berater laut Melanie von über der Hälfte der Shop-Besucher genutzt. „Die klicken sich dann auch wirklich komplett durch“, sagt sie. Mit den Ergebnissen zeigt sich Melanie zufrieden: „In Sessions mit Guided Selling steigt die Conversion-Rate teilweise um mehr als 50 Prozent und der Umsatz um bis zu 70 Prozent. Wir sehen, dass die Leute einfach weniger abspringen. Und wir sehen, dass sie die richtigen Produkte finden, weil sie weniger zurücksenden. Das zeigt uns, dass die Kaufberater-Funktionen unseren Kunden wirklich weiterhelfen und das Einkaufserlebnis verbessern.“

Die wichtigsten Features für die Bergfreunde

Neue Ländershops in Rekordzeit einsatzbereit
In Sachen Internationalisierung unterstützt FactFinder die Bergfreunde zum einen dadurch, dass die Lösung in jeder Sprache funktioniert und daher schnell in jeder neuen Länderversion des Shops zum Einsatz kommen kann. Zum anderen lassen sich dank Multichannel-Management alle Einstellungen und Optimierungen aus dem deutschsprachigen Shop mühelos auf alle anderen Shops übertragen: Wenn etwas an der Customer Journey im Parent-Channel bergfreunde.de optimiert wird, können diese Einstellungen global auf alle Child-Channels ausgerollt werden. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis, da bei den Bergfreunden alle Shops zentral von Deutschland aus gesteuert werden.
Neue Ländershops in Rekordzeit einsatzbereit
Shop-Marketing, das keine Code-Kenntnisse braucht
Eine zentrale Rolle für die Shop-Optimierung der Bergfreunde spielt das Merchandising-Modul von FactFinder: Je nach Suchbegriff oder Kategorie können Melanie und ihr Team über ein intuitives User-Interface steuern, welche Produkte hervorgehoben und welche Banner und Inhalte eingeblendet werden. Immer mit dem Ziel, Bergsport-Fans mit relevanten Angeboten zu inspirieren und die Customer Journey visuell aufzuwerten, was in der Sportartikel-Branche von entscheidender Bedeutung ist. So bleiben Kunden nicht nur länger im Shop – sie kaufen auch mehr und kommen gerne wieder.
Shop-Marketing, das keine Code-Kenntnisse braucht
Mit gutem Gefühl zur Kaufentscheidung
Die Bergfreunde können Outdoor-Fans jetzt anhand gezielter Fragen zur Kaufentscheidung führen und so das Gefühl einer Produktberatung im Laden vermitteln. „Zum Start hatten wir uns eine relativ kleine Kategorie vorgenommen“, erinnert sich Melanie. Die Wahl fiel auf Trail- und Laufschuhe, um zu testen, inwieweit ein digitaler Kaufberater der Bergfreunde-Kundschaft helfen kann – und es zeigte sich: „ Die Hypothese hat sich bestätigt. Unsere Besucher nehmen diesen Berater an, er funktioniert gut, er ist eine echte Unterstützung . Die Leute haben tatsächlich besser konvertiert und das war dann der Startschuss, das Thema Guided Selling auf größere Kategorien auszuweiten.“
Mit gutem Gefühl zur Kaufentscheidung

Nächste Schritte

Mit Blick auf die langjährige Zusammenarbeit mit FactFinder beschreibt Melanie die Kooperation als „super partnerschaftlich und lösungsorientiert“. Neben der Realisierung weiterer Guided-Selling-Funktionen sieht sie viel Potenzial im neuen FactFinder Feature GPT Synonyms. Mit diesem Tool lassen sich OpenAIs Large Language Models (LLMs) zur Synonym-Erstellung nutzen, was bis zu 70% Zeitersparnis bei der Suchoptimierung bringt. Für Melanie steht fest: „FactFinder wird uns definitiv auch in Zukunft begleiten.“

Eine lächelnde Person mit einem Bergfreunde-Logo, die in einem gemütlichen Raum sitzt und entspannt wirkt.
Erfahre mehr von Melanie
Obwohl wir stark gewachsen sind, sind wir immer authentisch geblieben. Wir zeigen Gesicht, wir sind draußen, wir sind verbunden mit der Natur. Ich glaube, wir sind eine Marke, die Spaß macht.
Melanie Giebler
Teamlead Product Management

Erfahre, wie führende Händler FactFinder einsetzen

background pattern


  • Case Study
  • B2C
Popken Fashion Group wechselt in 12 Online-Shops auf FactFinder
Die Popken Fashion Group verkauft das Modesortiment ihrer vier Eigenmarken international in Hunderten von Filialen und zunehmend auf über das Internet. Erfahre, wie FactFinder in den 12 Online-Shops der Unternehmensgruppe bessere Suchergebnisse und eine drastische Reduzuzierung der Indizierungszeit realisierte.
Verschiedene Tablettenblister auf einem blauen Hintergrund, mit dem Logo von De Online Drogist.nl.


  • Case Study
  • B2C
Conversion um 12% gesteigert mit der Suche von FactFinder
Die Online-Apotheke DeOnlineDrogist.nl ist explosionsartig gewachsen. Die zuvor genutzte Suchlösung konnte nicht mehr Schritt halten und beanspruchte zu viele Ressourcen. Aus diesem Grund wurde die AI-basierte Product-Discovery-Lösung von FactFinder integriert.
background pattern


  • Case Study
  • B2C
Globus Baumarkt: Conversion-Rate steigt, Bounce-Rate sinkt
Globus Baumarkt: Conversion-Rate steigt, Bounce-Rate sinkt
Seit dem Go-Live mit FactFinder erzielte der DIY-Riese +20% Search-Conversion und -50% Absprünge. „Wir sind überrascht, wie schnell sich der Wechsel in den Verkaufszahlen widergespiegelt hat.“

FactFinder Experience

Biete deinen Shoppern die beste Customer Journey. Entdecke FactFinder ganz ohne Vertriebsgespräch:

  • Lerne FactFinder in deinem Tempo kennen

  • Verwandle Besucher in treue Kunden

  • So sparst du Zeit und Ressourcen und steigerst deinen Umsatz

Jetzt ausprobieren

iconBereit, FactFinder
in Aktion zu sehen?

FactFinder interface showcasing online shop solutions with product listings and analytics, featuring a customer support representative.

Dann fülle das Formular aus und einer unserer eCommerce-Experten wird sich mit dir in Verbindung setzen für:

  • Produktübersicht, basierend auf deinen Anforderungen
  • Informationen zur Integration
  • Personalisiertes Pricing

Oder ruf uns einfach an unter:
+49 7231 12597 600

Contact information

Bitte geben sie Ihre Geschäfts-Email ein. Dieses Formular akzeptiert keine Email Adressen von

Checkboxes

Weltweit vertrauen 2.000 Online-Shops auf FactFinder

  • Douglas Logo
  • shape
  • logo
  • logo, icon
  • Logo von SPAR, einem Einzelhandelsunternehmen, auf der FactFinder-Website für Online-Shop-Lösungen.
  • Logo von OBI, einem Anbieter für Baumarktprodukte und Dienstleistungen.
  • logo
  • logo
  • Logo von FactFinder, Anbieter für innovative Lösungen im Bereich Online-Shops und E-Commerce.
  • logo
  • Logo von Elkjop, einem Einzelhändler für Elektronik und Haushaltsgeräte.
  • logo
  • logo