Kontakt Support DEEN

Entwickelt für Lebensmittel-Shops

Zeig den Leuten direkt, was sie brauchen – und alles, was dazu passt. Für mehr Umsatz in kürzerer Zeit.

Logo von Netto, einem Discounter, das Produkte und Dienstleistungen für Online-Shops anbietet, unterstützt von FactFinder.
Logo der Kastner Gruppe, Partner von FactFinder für innovative Lösungen im Online-Shop-Bereich.
Logo von SPAR, einem Einzelhändler, das für Online-Shop-Lösungen von FactFinder relevant ist.
Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce-Optimierung.
Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce-Optimierung.
Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce-Optimierung.

FactFinder Experience

Biete deinen Shoppern die beste Customer Journey. Entdecke FactFinder ganz ohne Vertriebsgespräch:

  • Lerne FactFinder in deinem Tempo kennen

  • Verwandle Besucher in treue Kunden

  • So sparst du Zeit und Ressourcen und steigerst deinen Umsatz

Jetzt ausprobieren

Typische Use Cases

Use Case

Wocheneinkauf in Minuten – statt Stunden

Biete den Einkaufskomfort, der Besucher zu Stammkunden macht – ganz automatisch: Zeig ihren Lieblingsgeschmack, Filter für Allergene, leckere Lebensmittel-Kombis und vieles mehr.

Use Case

Beseitige Nulltreffer ohne manuellen Aufwand

Nulldiät für die Nulltreffer-Seite: Kunden finden sofort das Richtige, auch bei Vertippern („zucini“), Mehrwort-Suchen („veganer Joghurt 1,8“) oder Umgangssprache („Sprudel“).

Use Case

Nutze dein lokales Umsatz-Potenzial

Schneide deinen Online-Content auf den Standort jedes Kunden zu und informiere über lokale Bestände, Preise und Angebote – ideal für Händler mit Omnichannel-Strategie.

Was unterscheidet uns?

icon

Eine Integration, viele Lösungen


Erfüllt zentrale Anforderungen des Lebensmittelhandels in einem Abwasch – von Spezialfiltern über agiles Merchandising bis hin zu Geolocation.

a logo with a green light

Top-Performance für FMCG


Dynamisches Sortiment? Breite Auswahl? Perfekt! Schnelle Indizierungs- und Antwortzeiten stellen sicher, dass Kunden immer sehen, was aktuell ist.

a glowing circle with a green center

KI, der du vertrauen kannst


Speziell entwickelt für den eCommerce: transparent, fundiert und jederzeit unter deiner Kontrolle – keine Black Box.

Die wichtigsten Funktionen

Lebensmittel-Händler treffen online auf besondere Kundenansprüche. Wir helfen dir, sie alle zu übertreffen: mit KI-basierter Product Discovery – und mit 20 Jahren eCommerce-Erfahrung aus Projekten für Lidl, Spar, Globus und weitere Handelsketten.

Predictive Basket
Volle Warenkörbe per Klick, statt alles einzeln suchen: Vereinfache Folgekäufe mit KI-generierten Vorschlägen, die zum tagesaktuellen Bedarf deines Kunden passen – basierend auf seinen Präferenzen, Bestell-Rhythmen und saisonaler Nachfrage.
Predictive Basket
Personalization
Automatisch höhere Kundenbindung. 1:1 Personalisierung passt die Produktsortierung an die Vorlieben und den Lifestyle deiner Kunden an – seien es umweltfreundliche Marken, vegane Produkte oder Getränke ohne Zuckerzusatz.
Personalization
Recommendations
Steigere Warenkorbwert und Kundenbindung mit KI-generierten Empfehlungen, die sich in Echtzeit an jeden Kunden anpassen. Biete sinnvolle Ergänzungen zum Warenkorb-Inhalt (Butter und Zucker zum Mehl). Oder bewirb Alternativen mit höherer Marge (Fusilli der Eigenmarke). Im intuitiven Backend kannst du die KI mühelos steuern, anhand deiner Regeln.
Recommendations
Geo
Schließe die Lücke zwischen Online- und stationärem Handel, verbinde Kunden mit Produkten in ihrer Nähe und entfalte dein lokales Potenzial. Das Geo-Modul verwandelt dein Multichannel-Business in ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis.
Geo
Merchandising
Schneller zu deinen Umsatz-Zielen: Bediene automatisch neue Food-Trends, bevor es deine Mitbewerber tun. Erstelle digitale Kaufberater einfach per Klick. Und promote aktuelle Angebote, Kampagnen und Landing Pages über ein intuitives UI – ganz ohne Coding.
Merchandising

Das sagen unsere Kunden

FactFinder's successful case study featuring Kastner library's digital transformation.


  • B2B
  • Gastronomie
2,3 mehr Produkte pro Warenkorb
„Unsere Kunden vertrauen dem Predictive Basket mehr als ihrer eigenen Bestellhistorie. Wir haben deutlich weniger Anrufe, weil das System die Kunden daran erinnert, was sie vergessen haben.“ – Maximilian Reiter, eCommerce Consultant
Eingang eines Globus-Marktes mit Kunden und Einkaufswagen, der zur Online-Shop-Lösung von FactFinder führt.


  • B2C
  • Vollsortiment
Standort-basierte Product Discovery fördert ROPO-Effekt
„Durch FactFinder war es uns möglich, unsere Artikelbasis mit wenig Aufwand in alle Frontends zu bringen und dort eine qualitativ hochwertige Suche anzubieten, die pro Markt jeden Einzelbestand und jeden Einzelpreis auflistet.” – Andreas Karmann, Product Owner Produktkatalog
19_case_studie_flashenpost_library.jpg


  • B2C
  • Lebensmittel
Flaschenpost ersetzt eigen-entwickelte Suche
„Mich beeindruckt immer wieder, wie schnell die FactFinder-API die Produktergebnisse ausspielt. Das sind wirklich nur wenige Millisekunden, und genau so wünscht man sich das.” – Aron Spohr, CTO

Weltweit setzen 2.000+ Online-Shops auf FactFinder

  • Logo von Netto, einem Discounter, das Produkte und Dienstleistungen für Online-Shops anbietet, unterstützt von FactFinder.
  • Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce-Optimierung.
  • logo, icon
  • Logo von SPAR, einem Einzelhandelsunternehmen, auf der FactFinder-Website für Online-Shop-Lösungen.
  • Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops, mit Sonne und Wasserhintergrund.
  • Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce.
  • Logo von GEFRO, einem Anbieter von Lebensmitteln und Gewürzen, auf rotem Hintergrund.
  • Logo von FactFinder, einem Anbieter von Lösungen für Online-Shops und E-Commerce-Optimierung.
  • Logo von BOS FOOD, Anbieter exklusiver Lebensmittel für Haustiere, präsentiert auf der Website von FactFinder.
  • a red and white sign

iconBereit, FactFinder
in Aktion zu sehen?

FactFinder interface showcasing online shop solutions with product listings and analytics, featuring a customer support representative.

Dann fülle das Formular aus und einer unserer eCommerce-Experten wird sich mit dir in Verbindung setzen für:

  • Produktübersicht, basierend auf deinen Anforderungen
  • Informationen zur Integration
  • Personalisiertes Pricing

Oder ruf uns einfach an unter:
+49 7231 12597 600

Contact information

Bitte geben sie Ihre Geschäfts-Email ein. Dieses Formular akzeptiert keine Email Adressen von

Checkboxes

Das könnte dir auch gefallen ...

a colorful circle with a green center

Product Discovery


Hilf jedem Kunden, schneller das richtige Produkt zu finden – und verwandle mehr Suchanfragen in Umsatz.

icon

Predictive Basket


Produktempfehlungen zum richtigen Zeitpunkt – basierend auf dem individuellen Einkäufer-Verhalten.

a circular object with a word on it

Integration


Entdecke unsere flexiblen Integrations-Möglichkeiten für jedes eCommerce-Setup.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet FactFinder?

FactFinder bietet dir eine individuelle Preisgestaltung auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen, aktivierten Module, Kanäle und des Suchvolumens. Für ein passgenaues Angebot fülle bitte das Formular auf unserer Pricing-Seite aus – einer unserer Experten wird dir dann schnellstmöglich weitere Informationen geben.

Wie kann ich FactFinder in meinen Online-Shop integrieren?

FactFinder bietet dir drei flexible Integrationsmethoden: die API-Integration für volle Kontrolle mit JSON-Datenantworten, WebComponents für eine einfache UI-Integration mit automatischem Ergebnis-Rendering und Connector-Integrationen für optimierten Datenexport und Frontend-Implementierung. Jede Methode ist für unterschiedliche Anforderungen geschaffen und stellt eine nahtlose Integration in deine Plattform sicher. Für zusätzliche Anleitungen und um zu erfahren, welche Methode am besten zu dir passt, besuche unsere Integrationsseite.

Was genau ist der Unterschied zwischen Predictive Basket und Personalisierung?

Eine gute Personalisierung verwendet ebenfalls KI-Verfahren. Die Besonderheit bei Predictive Basket ist die Berücksichtigung des Zeitfaktors (Bestellzyklen, Saison-Geschäft etc.) und kann damit als Spezialform der Personalisierung angesehen werden. Die Technologie weiß also genau, wann es sinnvoll ist, Grillkohle anzubieten – und wann Lebkuchen oder die Lieblingssuppe des Kunden für den Winter.